1. Was bedeutet „Serien-Schalter“ bei einer Lampe überhaupt?
Ein Serienschalter (egal ob Fuß- oder Zugschalter) ist ein Schalter mit zwei getrennten Stromkreisen.
Damit lassen sich zwei Leuchtmittel oder zwei Lampenteile unabhängig voneinander schalten – z. B.:
-
-
Klick = Licht 1 an
-
-
-
Klick = Licht 2 an
-
-
-
Klick = beide aus
-
2. Worin unterscheidet sich ein Serien-Fußschalter von einem normalen Fußschalter?
Ein normaler Fußschalter schaltet nur eine Leitung (ein Leuchtmittel).
Ein Serien-Fußschalter dagegen hat zwei Schaltkontakte und kann zwei Lampenstränge getrennt schalten – ideal für Stehleuchten mit Lese- und Raumlicht.
3. Wofür werden Serien-Fußschalter oder -Zugschalter verwendet?
Typische Anwendungen:
-
Stehleuchten mit zwei Fassungen (z. B. E27 + E14)
-
Zweiflammige Deckenlampen
-
Kombinierte Leselampen
-
Lampen mit zwei Leuchtzonen oder Helligkeitsstufen
4. Wie erkenne ich, ob meine Lampe einen Serien-Schalter benötigt?
Wenn Ihre Lampe zwei Leuchtmittel getrennt schalten kann (z. B. oben/unten, links/rechts, hell/dunkel), dann braucht sie einen Serien-Schalter – erkennbar an vier Anschlussklemmen (2× Ein, 2× Aus).
5. Wie wird ein Serien-Fußschalter angeschlossen?
Ein Serien-Fußschalter hat in der Regel:
-
1 gemeinsame Zuleitung (L, meist braun)
-
2 geschaltete Ausgänge (L1 und L2, z. B. braun und schwarz)
-
1 Neutralleiter (N, meist blau) wird nicht geschaltet, sondern durchgeschleift
Achtung: Der Anschluss sollte nur durch eine fachkundige Person erfolgen, da falsche Verdrahtung zu Kurzschluss oder Stromschlag führen kann.
6. Gibt es Serien-Fußschalter für 2-adrige und 3-adrige Lampenkabel?
-
Ja, aber: Serien-Fußschalter funktionieren nur dann, wenn die Lampe zwei getrennte geschaltete Leitungen hat.
-
Bei 2-adrigen Leitungen (ohne getrennte Adern) ist kein Serienbetrieb möglich.
-
Bei 3-adrigen oder 4-adrigen Leitungen kann der Schalter beide Kreise getrennt schalten.
7. Kann man einen defekten Serien-Zugschalter austauschen?
Ja, Serien-Zugschalter sind austauschbar, sofern:
-
die Bauform (Einbau- oder Hängeschalter) passt,
-
und die elektrischen Werte (230 V / 2 × 2 A) übereinstimmen.
Radio Kölsch Hamburg führt passende Zugschalter-Ersatzteile in verschiedenen Ausführungen.
8. Was ist der Unterschied zwischen einem Zugschalter und einem Wippschalter an der Lampe?
-
Zugschalter: wird mit einer Kette oder Schnur bedient (oft in Decken- oder Tischlampen).
-
Wippschalter / Kippschalter: direkt mit dem Finger oder Fuß bedient (meist in Tisch- oder Stehlampen).
Beide können als Serienschalter ausgeführt sein, wenn zwei Stromkreise geschaltet werden.
9. Sind Serien-Fußschalter dimmbar oder kombinierbar mit Dimmern?
Nur bedingt:
-
Ein Serien-Schalter trennt Stromkreise, dimmt aber nicht.
-
Für Dimmfunktionen ist ein separater Dimmer oder Serien-Dimmschalter notwendig.
Radio Kölsch Hamburg bietet auch Fußdimmer mit zwei Schaltkreisen für spezielle Lampen an.
10. Wo bekomme ich Ersatz für Serien-Fuß- und Zugschalter?
Bei Radio Kölsch Hamburg, Ihrem Fachgeschäft für Lampenzubehör und Lampenreparaturen, finden Sie:
-
Serien-Fußschalter in verschiedenen Farben (weiß, schwarz, transparent)
-
Serien-Zugschalter für Decken- und Tischleuchten
-
Passende Textilkabel, Fassungen und Anschlusszubehör
-
Fachgerechten Einbau und Verdrahtung nach VDE
Fazit
Serien-Schalter sind ideal, wenn eine Lampe zwei Lichtquellen getrennt schalten soll.
Ob Zug- oder Fußschalter – entscheidend ist immer die richtige Verdrahtung und die passende Aderzahl im Kabel.
Bei Radio Kölsch Hamburg erhalten Sie passende Schalter, fachkundige Beratung und Ersatzteile seit 1922.