1. Wann braucht man eine Kettenaufhängung für eine Lampe?
Eine Kettenaufhängung wird verwendet, wenn eine Lampe mehr als ca. 1–3 kg wiegt oder nicht direkt am Stromkabel aufgehängt werden darf.
Die Kette trägt das Gesamtgewicht, das Kabel dient nur der Stromversorgung.
Typische Einsatzbereiche: Kronleuchter, Industrielampen, Emaille-Leuchten oder schwere Pendelleuchten.
2. Darf man eine Lampe nur am Stromkabel aufhängen?
Nein – das ist nicht zulässig.
Ein stromführendes Lampenkabel (z. B. Textil- oder PVC-Kabel) ist nicht tragfähig.
Für jede schwere Lampe muss eine separate Aufhängung mit Kette oder Stahlseil verwendet werden.
3. Welche Ketten eignen sich für schwere Lampen?
Für Lampenaufhängungen werden geschweißte Stahlketten verwendet, z. B.:
-
Verzinkte Stahlkette (bis ca. 10 kg)
-
Dekokette vernickelt oder schwarz (bis ca. 15 kg)
-
Industriekette schwer (bis 30 kg und mehr)
Radio Kölsch Hamburg bietet Ketten in verschiedenen Stärken und Oberflächen, passend zu Gewicht und Design der Lampe.
4. Wie wird die Kettenaufhängung an der Decke befestigt?
Die Befestigung erfolgt über:
-
Deckenhaken oder Ösenschrauben mit Dübel
-
Baldachin mit Hakenöse oder Kettenführung
-
Spezialanker bei Beton- oder Altbaudecken
Die Tragfähigkeit der Decke muss immer geprüft werden.
5. Wie wird das Kabel geführt?
Das Stromkabel wird durch oder entlang der Kette geführt – je nach Optik und Aufbau.
Bei Kronleuchtern und Pendelleuchten ist eine saubere, entlastete Kabelführung besonders wichtig.
Das Kabel darf nicht das Gewicht der Lampe tragen!
6. Welche Baldachine sind für Kettenaufhängungen geeignet?
Empfohlen werden Baldachine aus Metall oder Porzellan mit:
-
integrierter Hakenöse,
-
Zugentlastung für das Kabel,
-
und ausreichend Platz für Kettenführung & Anschluss.
Radio Kölsch Hamburg führt Baldachine mit Hakenaufnahme, speziell für Kettenleuchten.
7. Wie lang darf die Kette sein?
Die Kettenlänge richtet sich nach Raumhöhe und Design:
-
Standard-Decke: ca. 0,5–1,0 m
-
Hohe Decken / Treppenhäuser: bis ca. 2,0 m oder mehr
Ketten können einfach gekürzt oder verlängert werden, indem man einzelne Glieder öffnet.
8. Wie erfolgt die elektrische Verbindung?
Die Verbindung erfolgt im Baldachin mit Lüsterklemmen oder Steckverbindern.
Eine separate Zugentlastung schützt das Kabel.
Bei Metalllampen muss der Schutzleiter (grün-gelb) korrekt angeschlossen werden.
9. Gibt es Kettenaufhängungen als Komplettset?
Ja, Radio Kölsch Hamburg bietet Komplettsets an, bestehend aus:
-
Kette,
-
Deckenhaken,
-
Baldachin,
-
Zugentlastung,
-
und passendem Textilkabel.
Ideal für Kronleuchter, Emaille-Leuchten oder Industrielampen.
10. Wer sollte schwere Lampen mit Kettenaufhängung montieren?
Die Installation sollte von einer Elektrofachkraft oder erfahrenen Person vorgenommen werden.
Die Montage muss VDE-konform erfolgen, insbesondere bei Anschluss von Schutzleiter und Zugentlastung.
Fazit
Eine Kettenaufhängung sorgt für sichere und stabile Befestigung schwerer Lampen.
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie Ketten, Haken, Baldachine, Textilkabel und Komplettsets, abgestimmt auf Gewicht, Design und Einsatzzweck.
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de