1. Was ist ein Reduziergewinde?
Ein Reduziergewinde (auch Reduzierstück genannt) ist ein präzise gefertigtes Verbindungsteil aus Messing oder vernickeltem Messing, das zwei unterschiedliche Gewindegrößen im Lampenbau sicher miteinander verbindet.
Es wird eingesetzt, wenn Fassung, Baldachin, Lampenrohr oder Zugentlastung nicht die gleiche Gewindegröße haben.
Das Reduziergewinde sorgt für eine stabile, zentrierte Verbindung und ermöglicht, dass alte oder neue Bauteile perfekt zusammenpassen.
2. Wofür werden Reduziergewinde verwendet?
Reduziergewinde sind im Lampen- und Leuchtenbau unverzichtbar, wenn Bauteile unterschiedliche Gewindemaße besitzen.
Sie kommen vor allem bei Reparaturen, Umbauten und Eigenbauten zum Einsatz, z. B.:
-
Verbindung von Fassung und Lampenrohr
-
Anpassung zwischen Baldachin und Gewinderohren
-
Einbau von Zugentlastungen oder Gewindehülsen mit kleinerem Gewinde
-
Nutzung von Restbeständen alter Leuchten mit abweichenden Maßen
Besonders bei Restaurierungen alter Lampen ist das Reduziergewinde oft die einzige Lösung, um Originalteile weiterzuverwenden.
3. Erhältliche Gewindegrößen bei Radio Kölsch Hamburg
Im Sortiment von Radio Kölsch Hamburg sind ausschließlich präzise gefertigte Messing-Reduziergewinde in folgenden Größen erhältlich:
Bezeichnung | Funktion / Verwendung |
---|---|
M10 x 1 auf M8 x 1 | Um eine kleinere Zugentlastung oder Fassung mit M8x1 aufzuschrauben |
M13x1 auf M10 x 1 | Zum Anschluss älterer Fassungen oder Baldachine mit größerem Gewinde |
M10 x 1 Innen auf M10 x 1 Außen (Verlängerung) | Zum Verbinden zweier Bauteile mit gleichem Gewinde, z. B. Rohr und Muffe |
Alle Varianten sind aus Messing roh oder vernickelt erhältlich – passend zu Fassungen, Muttern, Gewinderohren und Baldachinen aus demselben Material.
4. Material und Qualität
Radio Kölsch Hamburg führt ausschließlich Reduziergewinde aus:
-
Messing natur (roh) – ideal für Restaurierungen und individuelle Oberflächenbehandlungen
-
Messing vernickelt – korrosionsgeschützt, optisch neutral und passend zu modernen Leuchten
Beide Varianten sind präzisionsgedreht, passgenau und VDE-konform für den Einsatz im Lampen- und Leuchtenbau.
5. Vorteile eines Reduziergewindes
-
Ermöglicht exakte Verbindung unterschiedlicher Gewindegrößen
-
Wiederverwendbar und mechanisch stabil
-
Kompatibel mit allen Lampenrohren, Fassungen und Muttern aus dem Sortiment
-
Erleichtert den Umbau und die Restaurierung alter Leuchten
-
Verfügbar in Messing und vernickelt – passend zu Design und Oberfläche der Lampe
6. Montagehinweis
Beim Einbau eines Reduziergewindes gilt:
-
Gewinde sauber halten und nicht verkanten
-
Reduzierstück handfest einschrauben
-
Bei Bedarf mit Kontermutter fixieren
-
Kabeldurchführung auf freie Bewegung und Isolierung prüfen
Tipp: Bei Metalllampen immer auf korrekte Erdung (Schutzleiteranschluss) und Zugentlastung achten – für eine VDE-gerechte Installation.
7. Typische Einsatzbereiche
-
Kaiser Idell- und Midgard-Leuchten
-
Industrielampen und Emaille-Leuchten
-
Eigenbau-Lampen mit gemischten Bauteilen
-
Reparaturen alter Messinglampen
-
Verbindungen zwischen Baldachin, Gelenk und Lampenrohr
Im Fachsortiment von Radio Kölsch Hamburg finden Sie:
-
Reduziergewinde Messing / vernickelt
-
Muttern, Lampenrohre, Zugentlastungen und Fassungen
– alles passgenau aufeinander abgestimmt.
8. Fazit
Reduziergewinde werden im Lampenbau immer dann benötigt, wenn zwei Bauteile unterschiedliche Gewindegrößen besitzen.
Sie verbinden Fassung, Baldachin, Gelenk und Rohr sicher und passgenau.
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie Reduziergewinde aus Messing oder vernickelt, präzise gefertigt und ideal für Reparatur, Restaurierung und Eigenbau.
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de