1. Leitungsquerschnitt
Der Leitungsquerschnitt beschreibt die Kupferfläche im Inneren eines Kabels, also die tatsächliche Leitfähigkeit der elektrischen Ader.
Er wird in Quadratmillimetern (mm²) angegeben – z. B. 0,75 mm², 1,0 mm² oder 1,5 mm².
Im Lampen- und Leuchtenbau ist der Standardquerschnitt:
-
0,75 mm² bei Textilkabeln und PVC-Schlauchleitungen
Dieser Querschnitt ist für 230 V-Wechselspannung und die in Leuchten üblichen Leistungen (bis ca. 5A / 1000W) geeignet.
Beispiel:
Ein 3×0,75 mm² Textilkabel bedeutet → drei Adern (z. B. Braun, Blau, Grün-Gelb),
jede mit einem Kupferleiterquerschnitt von 0,75 mm².
2. Außendurchmesser
Der Außendurchmesser bezeichnet die gesamte Dicke des fertigen Kabels –
also den Durchmesser inklusive Innenleiter, Isolierung und Außenmantel.
Er wird in Millimetern (mm) angegeben.
Je nach Material unterscheidet man:
-
PVC-Schlauchleitungen: Außendurchmesser ca. 5 – 6 mm
-
Textilkabel (rund): Außendurchmesser ca. 6 – 8 mm
-
Textilkabel (verseilt / gedreht): Außendurchmesser ca. 7 – 9 mm
Der Außendurchmesser ist wichtig, um zu wissen:
-
Welche Zugentlastung oder Kabeldurchführung verwendet werden kann
-
Ob das Kabel mechanisch korrekt im Baldachin oder in der Fassung sitzt
3. Unterschied auf den Punkt gebracht
Eigenschaft | Leitungsquerschnitt | Außendurchmesser |
---|---|---|
Definition | Fläche des Kupferleiters (elektrisch wirksam) | Gesamtdicke inkl. Isolierung & Mantel |
Einheit | mm² | mm |
Bestimmt | Strombelastbarkeit, Sicherheit | Mechanische Passung, Montage |
Typischer Wert bei Lampen | 0,75 mm² | 6–8 mm |
Relevanz im Lampenbau | Elektrische Sicherheit | Passung in Zugentlastung, Fassung, Baldachin |
4. Bedeutung im Lampen- und Leuchtenbau
-
Der Leitungsquerschnitt (0,75 mm²) sorgt für eine sichere Stromübertragung.
-
Der Außendurchmesser (ca. 6–8 mm) entscheidet, ob das Kabel in die verwendeten Bauteile passt.
-
Beides muss exakt abgestimmt sein, um eine mechanisch sichere und VDE-konforme Installation zu gewährleisten.
Beispiel aus der Praxis:
Ein 3×0,75 mm² Textilkabel mit einem Außendurchmesser von 7 mm passt perfekt in eine Zugentlastung M10x1 oder einer Kabeldurchführung aus dem Sortiment von Radio Kölsch Hamburg.
5. Kabelsortiment bei Radio Kölsch Hamburg
Im Sortiment erhältlich:
-
Textilkabel rund oder verseilt (2×0,75 mm² / 3×0,75 mm²)
-
PVC-Schlauchleitungen (2×0,75 mm² / 3×0,75 mm²)
-
In vielen Farben und Designs, passend zu Fassungen, Baldachinen und Zugentlastungen
-
VDE-geprüft, für 230 V-Leuchten zugelassen
Alle Kabel sind für den sicheren Einsatz im Lampen- und Leuchtenbau geeignet.
Fazit
Der Leitungsquerschnitt gibt an, wie viel Strom ein Kabel sicher führen kann,
der Außendurchmesser bestimmt, ob es mechanisch in die Lampenteile passt.
Im Lampenbau werden ausschließlich 0,75 mm² Textilkabel oder PVC-Schlauchleitungen verwendet –
erhältlich bei Radio Kölsch Hamburg, fachgerecht und VDE-konform.
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de