Alle drei Fassungen – G4, GY6,35 und GU5,3 – gehören zu den Stiftsockel-Fassungen und werden meist bei 12-Volt-Halogen- oder LED-Leuchtmitteln verwendet.
Der entscheidende Unterschied liegt in Stiftabstand, Baugröße, Belastbarkeit und Leuchtmitteltyp.
1. G4 Lampenfassung
-
Stiftabstand: 4 mm
-
Spannung: 12 V (Niedervolt)
-
Leistung: meist bis 20–35 W (Halogen)
-
Bauform: sehr klein und kompakt
-
Anwendung:
-
Mini-Halogenlampen
-
Möbel-, Vitrinen- oder Einbauleuchten
-
-
Material: häufig Keramik oder Silikon wegen Hitzeentwicklung
G4-Fassungen sind die kleinsten Varianten. Sie werden dort eingesetzt, wo sehr wenig Platz zur Verfügung steht.
2. GY6,35 Lampenfassung
-
Stiftabstand: 6,35 mm
-
Spannung: 12 V (teilweise 24 V möglich)
-
Leistung: bis 100 W (Halogen)
-
Bauform: größer und robuster als G4
-
Anwendung:
-
Designer- und Arbeitsleuchten
-
Projektoren und Spots
-
-
Material: meist Keramik für hohe Temperaturen
Durch den größeren Stiftabstand sind GY6,35-Fassungen für höhere Leistungen und stärkere Hitzeentwicklung geeignet.
3. GU5,3 Lampenfassung
-
Stiftabstand: 5,3 mm
-
Sockelform: Stifte mit mechanischer Verriegelung (GU)
-
Leuchtmitteltyp: MR16-Reflektorlampen (12 V)
-
Leistung: 20–50 W (Halogen) oder LED-Äquivalent
-
Bauform: Reflektorlampe mit breitem Lichtkegel
-
Anwendung:
-
Deckeneinbauleuchten
-
Spots, Schienensysteme, Arbeitsbeleuchtung
-
Der Buchstabe „U“ bei GU5,3 steht für die mechanische Arretierung („Universal Twist Lock“) der Stifte im Sockel – das sorgt für besseren Halt in Einbauleuchten oder Deckenstrahlern.
4. Technischer Vergleich
Merkmal | G4 | GY6,35 | GU5,3 (MR16) |
---|---|---|---|
Stiftabstand | 4 mm | 6,35 mm | 5,3 mm |
Sockeltyp | glatt (Stecksystem) | glatt (Stecksystem) | mit Verriegelung |
Spannung | 12 V | 12–24 V | 12 V |
Leistung (Halogen) | bis 35 W | bis 100 W | bis 50 W |
Leuchtmitteltyp | Mini-Stiftlampe | Stiftlampe (größer) | MR16-Reflektor |
Anwendung | Möbel-/Vitrinenlampen | Spots, Arbeitslampen | Deckenstrahler |
Fassung | klein & kompakt | stabil & hitzefest | Reflektoraufnahme |
5. Auswahl und Sicherheit
-
Achten Sie beim Austausch stets auf den richtigen Stiftabstand und die Bauform des Leuchtmittels.
-
Alle drei Fassungen sind für 12 V-Systeme vorgesehen und dürfen nicht direkt an 230 V betrieben werden.
-
Verwenden Sie immer VDE-geprüfte Fassungen aus Keramik oder Silikon, wie sie bei Radio Kölsch Hamburg erhältlich sind.
6. Passende Fassungen bei Radio Kölsch Hamburg
Im Sortiment erhältlich:
-
G4-Fassungen – klein, kompakt, mit Anschlusslitzen
-
GY6,35-Fassungen – robust, hitzebeständig, aus Keramik
-
GU5,3-Fassungen – mit Steckanschluss für MR16-Reflektorlampen
-
Alle Varianten VDE-konform und für Halogen- oder LED-Leuchtmittel geeignet
Fazit
G4, GY6,35 und GU5,3 unterscheiden sich vor allem im Stiftabstand, der Bauform und der Leistungsklasse.
G4 ist kompakt, GY6,35 ist leistungsstärker, und GU5,3 ist speziell für MR16-Reflektorlampen ausgelegt.
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie alle drei Fassungsarten in Keramikqualität – ideal für Lampenreparatur, Restaurierung und Eigenbau.
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de