Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Was ist der Unterschied zwischen einer G4 und einer GY6,35 Lampenfassung?

Radio Kölsch Hamburg
Lampenfassung / Kommentare 0

Beide Fassungen – G4 und GY6,35 – gehören zur Gruppe der Stiftsockel-Fassungen und werden meist für Halogen- oder LED-Niedervolt-Leuchtmittel (12 V) verwendet.
Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch den Abstand der beiden Kontaktstifte und damit durch die Größe der Fassung.


1. G4 Lampenfassung

  • Stiftabstand: 4 mm

  • Leuchtmitteltyp: meist kleine 12 V-Halogen- oder LED-Pins

  • Anwendung:

    • Mini-Halogenlampen

    • Möbelleuchten

    • Vitrinen- oder Einbauleuchten

  • Bauform: sehr kompakt, für enge Einbauräume

  • Max. Leistung: je nach Modell bis ca. 20–35 W (bei Halogen)

G4-Fassungen sind die kleineren Varianten und werden dort eingesetzt, wo wenig Platz zur Verfügung steht.


2. GY6,35 Lampenfassung

  • Stiftabstand: 6,35 mm

  • Leuchtmitteltyp: 12 V-Halogen- oder LED-Stiftsockellampen mit größerem Sockel

  • Anwendung:

    • Designerleuchten

    • Arbeitsleuchten

    • Projektor- oder Spotlampen

  • Bauform: etwas größer und robuster

  • Max. Leistung: bis zu 50–100 W (Halogen)

Durch den größeren Stiftabstand eignen sich GY6,35-Fassungen für höhere Leistungen und stärkere Hitzeentwicklung.


3. Der technische Hauptunterschied

Merkmal G4 GY6,35
Stiftabstand 4 mm 6,35 mm
Spannung 12 V 12 V
Leistung bis ca. 35 W bis ca. 100 W
Größe klein & kompakt größer & stabiler
Anwendung kleine Leuchten, Möbelbeleuchtung Spots, Design- & Arbeitsleuchten

4. Wichtig bei der Auswahl

  • Das Leuchtmittel und die Fassung müssen exakt zueinander passen.
    Eine G4-Lampe passt nicht in eine GY6,35-Fassung – und umgekehrt.

  • Achten Sie außerdem auf die Betriebsspannung (meist 12 V) und auf einen geeigneten Transformator oder LED-Treiber.

  • Bei älteren Halogenlampen ist auf die Hitzebeständigkeit der Fassung (z. B. Keramik) zu achten.


5. G4- und GY6,35-Fassungen bei Radio Kölsch Hamburg

Radio Kölsch Hamburg bietet:

  • G4- und GY6,35-Fassungen aus Keramik oder Silikon,

  • Mit Teflonleitungen oder Anschlusslitzen,

  • In verschiedenen Bauformen – offen, mit Kragen oder Einbauclip,

  • VDE-geprüft, geeignet für 12 V Halogen- und LED-Leuchtmittel.


Fazit

Der Unterschied zwischen G4 und GY6,35 liegt im Abstand der Stifte:
G4 = 4 mm (klein & kompakt),
GY6,35 = 6,35 mm (größer & belastbarer).
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie beide Fassungsarten – in Keramikqualität, hitzebeständig und passend für Ihre 12 V-Leuchtmittel.

Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de