Welche Werkzeuge brauche ich für den Lampenbau?
Wer eine Lampe selbst bauen oder reparieren möchte, benötigt einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen, Kabel sicher zu verarbeiten, Fassungen anzuschließen und stabile Verbindungen herzustellen.
Grundausstattung für den Lampenbau:
-
Abisolierzange: zum Entfernen der Isolierung an Textilkabeln.
- Seitenschneider: zum Kürzen von Kabeln.
-
Schraubendreher (Schlitz & Kreuz): zum Befestigen von Kontakten, Schraubringen oder Baldachinen.
-
Multimeter oder Spannungsprüfer: zur Kontrolle, ob Spannung anliegt.
-
Crimpzange oder Lüsterklemmen: für sichere elektrische Verbindungen.
-
Zugentlastungen und Kabelverschraubungen: für sichere Kabelführung an Fassungen oder Baldachinen.
Ergänzend hilfreich:
-
Schneidmatte oder Arbeitsunterlage
-
Heißklebepistole oder Isolierband für Fixierungen
-
Maßband und Bleistift für exakte Längen
Wichtig: Arbeiten an 230-Volt-Anschlüssen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Kleinere Arbeiten wie das Kürzen von Textilkabeln oder das Austauschen einer Fassung können Sie aber selbst erledigen – mit den passenden Werkzeugen und geprüften Bauteilen von Radio Kölsch Hamburg.
Tipp von Radio Kölsch Hamburg
In unserem Onlineshop finden Sie alles für den Lampenbau – von Textilkabeln, Fassungen und Baldachinen bis hin zu Zugentlastungen, Muttern und Gewinderohren. Auf Wunsch beraten wir Sie auch bei der Auswahl der richtigen Werkzeuge oder stellen ein Lampenbau-Starterset zusammen.