Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Wie ist der Name Radio Kölsch in Hamburg entstanden?

Radio Kölsch Hamburg
Wir über uns / Kommentare 0

Die Anfänge in den 1920er Jahren

Der Ursprung von Radio Kölsch Hamburg reicht bis in die frühen 1920er Jahre zurück — in die Zeit, als das Radio als neue Technik gerade populär wurde.
Hamburg war ein Zentrum für Handel, Technik und Handwerk, und viele kleine Fachgeschäfte begannen, Radiogeräte zu verkaufen, zu reparieren oder sogar selbst zu bauen.

Damals war es üblich, dass ein Radiogeschäft einfach „Radio + Nachname“ hieß – so wie „Radio Müller“ oder „Radio Schmidt“.
So wurde auch das Geschäft von Familie Kölsch gegründet:
„Radio Kölsch“ – gegründet 1922 in Hamburg.


Vom Radiogeschäft zum Lampen- und Leuchtenspezialisten

In den ersten Jahrzehnten lag der Schwerpunkt auf:

  • Reparatur von Radios, Lautsprechern und Röhrentechnik

  • Verkauf von Ersatzteilen und Elektronik-Komponenten

  • Funkgeräte und Zubehör, sowie Reparatur

Mit dem Wandel der Technik – von der Röhrentechnik zur Transistortechnik, später zur Haushaltselektrik – entwickelte sich das Geschäft weiter:
Aus dem klassischen Radiofachgeschäft wurde ein Elektrofachbetrieb, der sich auf Licht, Leuchten und Lampenzubehör spezialisierte.

Seit den 2000er-Jahren ist Radio Kölsch Hamburg besonders bekannt für:

  • Lampenreparaturen

  • Textilkabel in vielen Farben und Ausführungen

  • Retro-Leuchten und Lampenzubehör

  • Beratung rund um Lichttechnik und Leuchtmittel


Der Name blieb – als Tradition und Wiedererkennung

Obwohl heute kaum noch Radios verkauft werden, blieb der Name „Radio Kölsch“ erhalten –
als Markenzeichen eines Hamburger Traditionsbetriebs, der seit über 100 Jahren besteht.

Der Name steht heute für:

  • Handwerkliche Qualität und Fachwissen

  • Reparatur statt Wegwerfen

  • Ehrliche, persönliche Beratung

  • Und ein Stück Hamburger Geschichte


Kurz gesagt:

Der Name Radio Kölsch Hamburg stammt aus der Gründerzeit 1922,
als das Geschäft noch Radiogeräte reparierte und verkaufte.
Heute ist es ein traditionsreiches Elektrofachgeschäft mit Onlinehandel, das sich auf Lampen, Licht und Zubehör spezialisiert hat –
der Name ist geblieben, als Zeichen von Herkunft, Vertrauen und Beständigkeit.