Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Wie kann ich eine alte Lampe sicher reparieren oder neu verkabeln lassen?

Radio Kölsch Hamburg
Lampen / Kommentare 0

Wie kann ich eine alte Lampe sicher reparieren oder neu verkabeln lassen?

Eine alte Lampe ist oft ein Stück Geschichte – aber mit der Zeit werden Kabel brüchig, Fassungen unzuverlässig oder Schalter defekt.
Damit sie wieder sicher funktioniert, sollte sie fachgerecht überprüft und bei Bedarf neu verkabelt werden.


1. Sicherheit geht vor

Alte Lampen – besonders vor 1970 – entsprechen häufig nicht mehr heutigen Sicherheitsstandards.
Typische Risiken sind:

  • Brüchige Stoff- oder Gummikabel

  • Fehlender Schutzleiter (kein Erdungsanschluss bei Metallgehäuse)

  • Poröse Fassungen oder defekte Schalter

  • Fehlerhafte Verdrahtung ohne Zugentlastung

Diese Punkte sollten unbedingt von einem Fachbetrieb geprüft werden, bevor die Lampe wieder in Betrieb geht.


2. Schritt-für-Schritt: So läuft eine fachgerechte Neuverkabelung ab

a) Sichtprüfung und Sicherheitsbewertung

Zuerst wird geprüft, in welchem Zustand Fassung, Schalter, Baldachin und Leitung sind.

b) Auswahl passender Komponenten

Je nach Stil und Aufbau werden passende Textilkabel, Fassungen, Schalter und Stecker ausgewählt – optisch und technisch stimmig zum Original.

c) Fachgerechter Austausch der Leitung

Das alte Kabel wird entfernt, das neue nach VDE-Norm angeschlossen und mit Zugentlastung versehen.
Bei Metallgehäusen wird ein Schutzleiter (gelb-grün) ergänzt, falls bisher keiner vorhanden war.

d) Prüfung auf elektrische Sicherheit

Zum Abschluss wird die Lampe mit einem Prüfgerät auf Durchgang, Isolation und Schutzleiterverbindung getestet.


3. Was kann man selbst tun – und was lieber nicht?

Selbst möglich:

  • Leuchtmittel wechseln

  • Stecker anschließen (bei Lampen mit bereits sicherer Leitung)

Nur vom Fachmann:

  • Kabel- oder Schaltertausch

  • Fassungswechsel

  • Neuverkabelung antiker oder metallener Leuchten

Bei Radio Kölsch Hamburg übernehmen wir genau diese Arbeiten – fachgerecht, sicher und stilbewusst.


4. Welche Kabel werden verwendet?

Wir verwenden ausschließlich VDE-geprüfte Textilkabel und hochwertige Komponenten:

  • 2-adrig oder 3-adrig je nach Lampentyp

  • In vielen Farben und Geflechten erhältlich

  • Optional mit passendem Zwischenschalter, Stecker oder Baldachin

So bleibt der Charakter der Lampe erhalten – bei moderner Sicherheitstechnik.


5. Was kostet eine Neuverkabelung?

Je nach Lampentyp und Aufwand liegen die Kosten meist zwischen
40 € und 120 €, bei Kronleuchtern oder komplexen Modellen etwas mehr.
Nach einer kurzen Sichtprüfung nennen wir Ihnen bei Radio Kölsch Hamburg einen verbindlichen Preis.


6. Wie läuft der Service ab?

  • Bringen Sie Ihre Lampe einfach in unser Geschäft in der
    Eiffestraße 598, 20537 Hamburg.

  • Wir begutachten sie vor Ort und beraten, ob eine Reparatur oder Neuverkabelung sinnvoll ist.

  • Nach Abschluss erhalten Sie die Lampe geprüft, getestet und anschlussfertig zurück.


Wichtig:

Radio Kölsch Hamburg bietet keine Montage vor Ort an.
Bitte bringen Sie Ihre Lampe persönlich oder per Versanddienst zu uns.


Fazit

Eine alte Lampe kann fast immer sicher repariert oder neu verkabelt werden – und das lohnt sich!
Sie bewahren nicht nur den nostalgischen Charme, sondern sorgen auch für Sicherheit und Langlebigkeit.

Radio Kölsch Hamburg – Lampenzubehör, Textilkabel & Lampenreparaturen seit 1922