Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Wie kann ich als Laie meine kaputte Lampe prüfen?

Radio Kölsch Hamburg
Shop Lampenfassung / Kommentare 0

1. Stromversorgung prüfen

Ziel: Ausschließen, dass es gar nicht an der Lampe liegt.

  • Steckdose testen:
    Stecke ein anderes Gerät (z. B. Fön, Radio) in dieselbe Steckdose.
    → Wenn das andere Gerät auch nicht geht: Problem liegt an der Steckdose oder Sicherung.

  • Sicherung prüfen:
    Schau im Sicherungskasten nach, ob der Schalter für den entsprechenden Raum ausgelöst hat.
    → Wenn ja, Sicherung wieder einschalten.
    → Wenn sie gleich wieder rausfliegt, nicht weiterprobieren → Fachmann anrufen.


2. Leuchtmittel prüfen

Ziel: Oft ist einfach nur die Glühbirne defekt.

  • Schraube die Lampe aus und teste sie in einer anderen, funktionierenden Fassung.
    → Wenn sie dort leuchtet, liegt es an der Lampe, nicht an der Birne.
    → Wenn sie nicht leuchtet, ist sie kaputt – ersetzen.


3. Schalter und Kabel prüfen

Ziel: Defekte Schalter oder gebrochene Kabel sind häufige Fehler.

  • Kippschalter / Zugschalter:
    Wenn der Schalter wackelig ist oder sich schwergängig anfühlt, kann der Kontakt defekt sein.

  • Kabel kontrollieren:
    Sichtprüfung auf Knicke, Brüche oder dunkle Stellen.
    → Wenn das Kabel irgendwo gebrochen oder gequetscht aussieht: nicht weiterbenutzen!


4. Fassung prüfen (vorsichtig!)

Ziel: Kontakte in der Lampenfassung überprüfen.

  • Netzstecker ziehen!

  • Schau in die Fassung:
    → Sind Kontakte oxidiert, schwarz oder verbogen?
    → Dann lieber nicht selbst reinigen, sondern vom Fachmann machen lassen (Gefahr von Kurzschluss).
    → Bei Textilkabel- oder Retro-Lampen z. B. kann Radio Kölsch Hamburg das fachgerecht reparieren.


5. Wenn’s komplizierter wird:

Wenn du nach den obigen Punkten noch keinen Fehler findest, sind mögliche Ursachen:

  • Wackelkontakt im Inneren der Lampe

  • Defekter Transformator (bei Halogen- oder LED-Leuchten)

  • Unterbrochene Leitung in der Zugentlastung oder Fassung

  • Defekte Lötstelle oder Schalter im Inneren

→ Das ist dann ein Fall für einen Fachbetrieb wie Radio Kölsch Hamburg, der Lampen und Kabel fachgerecht überprüft und repariert.


Tipp: So kannst du die Diagnose notieren

Wenn du eine Lampe zur Reparatur bringst, hilft es, diese Infos mitzunehmen:

  • Lampentyp (z. B. Tischlampe, Pendelleuchte, Stehlampe)

  • Lampenfassung (E27, E14, GU10, G9 usw.)

  • Was passiert beim Einschalten (gar nichts, flackern, Sicherung fliegt usw.)

  • Ob Leuchtmittel und Steckdose getestet wurden

Link Checkliste

Sollte deine Lampe nach deiner eigenen Diagnose tatsächlich defekt sein, ruf uns gerne über unsere Lampen-Reparatur-Hotline in der Eiffestraße 598, 20537 Hamburg unter Telefon 040 – 653 00 81 an.
Das Team von Radio Kölsch Hamburg hilft dir fachgerecht und zuverlässig weiter.