Gewinderohre sind im Lampen- und Leuchtenbau unverzichtbare Verbindungselemente.
Sie dienen zur mechanischen Befestigung und elektrischen Durchführung des Lampenkabels.
Ein Gewinderohr verbindet Fassung, Lampengehäuse, Baldachin oder Lampenarm miteinander und sorgt für Stabilität, Sicherheit und eine saubere Leitungsführung.
1. Aufgaben eines Gewinderohres
-
Kabeldurchführung:
Das Kabel wird im Inneren des Rohres geschützt geführt – ideal bei Metallleuchten, um Beschädigungen oder Quetschungen zu vermeiden. -
Befestigung:
Fassungen, Gelenke, Baldachine oder Haltearme werden über das Gewinderohr verschraubt – das sorgt für eine sichere und gerade Montage. -
Stabilität:
Besonders bei großen oder schweren Leuchten übernimmt das Rohr eine tragende Funktion. -
Erdung:
Bei Metallleuchten kann das Rohr zusätzlich als Erdungsleiter dienen (in Verbindung mit 3-adrigem Kabel und Schutzleiteranschluss).
Kurz gesagt:
Ein Gewinderohr ist das zentrale Verbindungselement im Lampenbau – es vereint mechanische Stabilität und elektrische Sicherheit.
Welche Gewindearten bietet Radio Kölsch Hamburg an?
Im Sortiment von Radio Kölsch Hamburg sind Gewinderohre in verschiedenen Gewindegrößen und Oberflächen erhältlich – passend für nahezu alle Anwendungen im Lampen- und Leuchtenbau.
1. Gewindegrößen (metrisches Feingewinde)
-
M8 × 1 – für kleinere Leuchten, Lampengelenke und Haltearme
-
M10 × 1 – das Standardmaß im Lampenbau, passend für die meisten Fassungen, Baldachine und Zugentlastungen
-
M13 × 1 – für klassische, größere Lampen oder industrielle Leuchten
-
M16 × 1 – für spezielle, große Fassungsaufnahmen oder Sonderbauten
Alle Gewinderohre sind innen hohl gebohrt, damit das Textilkabel oder die PVC-Schlauchleitung sicher hindurchgeführt werden kann.
2. Materialien und Oberflächen
Radio Kölsch Hamburg bietet:
-
Messing roh – ideal für Restaurierungen und dekorative Anwendungen
-
Eisen – robust und preisgünstig für verdeckte Montagen
Erhältlich in verschiedenen Längen von 10 mm bis 1.000 mm, passend für jede Lampenart.
3. Kompatibles Zubehör
Die Gewinderohre sind kompatibel mit:
-
Messing-Muttern und Reduziergewinden
-
Kabeldurchführungen und Zugentlastungen
-
Baldachinen und Fassungen
-
Messingkugeln, Abschlussknöpfen und Gelenken aus demselben Sortiment
So entstehen passgenaue Kombinationen für Restaurierung, Eigenbau und Reparatur klassischer oder moderner Leuchten.
4. Montagehinweis
-
Wählen Sie die Gewindegröße passend zu den Anschlussteilen (z. B. Fassung, Baldachin, Gelenk).
-
Achten Sie auf den Innendurchmesser des Rohres, damit das Textilkabel (2×0,75 mm² oder 3×0,75 mm²) problemlos hindurchgeführt werden kann.
-
Bei Metallleuchten immer Schutzleiter (grün-gelb) verwenden.
Fazit
Gewinderohre sind das Rückgrat jeder Lampenkonstruktion.
Sie verbinden Fassungen, Gehäuse und Baldachine sicher miteinander, führen das Kabel geschützt und sorgen für Stabilität und Erdung.
Bei Radio Kölsch Hamburg erhalten Sie Messing- und Eisen-Gewinderohre in den gängigen Gewindegrößen M8x1, M10x1, M13x1 und M16x1, inklusive passendem Zubehör für den professionellen Leuchtenbau.
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de