1. Was ist eine Kabeldurchführung und wofür wird sie verwendet?
Eine Kabeldurchführung schützt das Lampenkabel beim Eintritt in Gehäuse, Baldachin oder Lampenrohr.
Sie verhindert das Durchscheuern der Leitung an Metallkanten und sorgt für eine mechanisch sichere Kabelführung – ein unverzichtbares Bauteil im Lampenbau.
2. Welche Kabeldurchführungen bietet Radio Kölsch Hamburg an?
Radio Kölsch Hamburg führt ausschließlich hochwertige Kabeldurchführungen aus Messing und Kunststoff, gefertigt nach VDE-Vorgaben.
Erhältlich sind Modelle mit metrischem Feingewinde M8 × 1, M10 × 1 und M13 × 1 – passend zu den Lampenrohren, Muttern und Zugentlastungen im Sortiment.
Materialvarianten:
-
Messing roh – ideal für Restaurierungen
-
Messing vernickelt – silberfarbig und korrosionsbeständig
-
Kunststoff weiß, schwarz oder transparent – leicht, isolierend und unauffällig
3. Wofür werden diese Kabeldurchführungen verwendet?
Sie werden eingesetzt für:
-
Pendelleuchten und Deckenlampen
-
Steh- und Tischleuchten
-
Kaiser Idell-, Midgard- und Bauhaus-Leuchten
-
Industrielampen mit Metallgehäuse
Kabeldurchführungen aus dem Sortiment von Radio Kölsch Hamburg eignen sich sowohl für Textilkabel als auch für PVC-Leitungen (2- oder 3-adrig, 0,75 mm²).
4. Wie wird eine Kabeldurchführung montiert?
Die Durchführung wird in das Lampenrohr oder den Baldachin eingesetzt und mit einer Kontermutter fixiert.
Das Kabel wird anschließend hindurchgeführt und leicht gespannt, um Knicken und Scheuern zu vermeiden.
Für belastete Leuchten empfiehlt sich die Kombination mit einer passenden Zugentlastung aus dem gleichen Sortiment.
5. Warum sind Kabeldurchführungen so wichtig?
Sie schützen das Kabel an der empfindlichsten Stelle – dort, wo es durch Metall geführt oder bewegt wird.
Gerade bei Metallbaldachinen oder Gewinderohren verhindern sie das Aufscheuern der Isolation und tragen entscheidend zur elektrischen Sicherheit bei.
6. Welche Größen und Passungen sind verfügbar?
Alle Kabeldurchführungen bei Radio Kölsch Hamburg sind präzise gefertigt und in folgenden Gewindegrößen erhältlich:
-
M8 × 1 – für kleine Fassungen und Leuchtenarme
-
M10 × 1 – Standardmaß im Lampenbau
-
M13 × 1 – für industrielle oder ältere Lampen
Die Öffnungen sind für Leitungsdurchmesser von 6 bis 8 mm ausgelegt.
7. Kombination mit weiterem Zubehör
Die Kabeldurchführungen von Radio Kölsch Hamburg sind kompatibel mit:
-
Messing-Gewinderohren, Reduziergewinden und Muttern
-
Baldachinen und Zugentlastungen
-
Fassungen und Anschlussstücken aus dem Sortiment
-
Textilkabeln in 2- oder 3-adriger Ausführung
So entstehen technisch sichere und optisch harmonische Lampeninstallationen.
8. Fazit
Kabeldurchführungen aus dem Sortiment von Radio Kölsch Hamburg stehen für Sicherheit, Präzision und Langlebigkeit.
Erhältlich in Messing (roh oder vernickelt) sowie in Kunststoff (weiß, schwarz oder transparent) – jeweils mit Feingewinde M8x1, M10x1 oder M13x1.
Perfekt geeignet für Pendelleuchten, Deckenlampen, Restaurierungen und Eigenbauten.
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de