Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Die 10 beliebtesten LED-Leuchtmittel

Radio Kölsch Hamburg
Leuchtmittel / Kommentare 0

Die 10 beliebtesten Leuchtmittel – Radio Kölsch Hamburg

Die Wahl des richtigen Leuchtmittels entscheidet über Lichtqualität, Stimmung und Energieeffizienz.
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie alle gängigen Fassungen und Formen – von klassischen Glühlampen-Ersatztypen bis zu modernen LED-Leuchtmitteln.
Hier sind die 10 am häufigsten gesuchten Leuchtmittel unserer Kundinnen und Kunden.


1. E27 LED-Lampe (Standardfassung)

Die am weitesten verbreitete Fassung für Decken-, Steh- und Tischleuchten.
Erhältlich als Klarglas-, Milchglas- oder Filament-Ausführung in warmweiß oder neutralweiß.
Tipp: 8 W LED ersetzt etwa 60 W Glühlampe – energieeffizient und langlebig.


2. E14 LED-Kerze

Kleine Schraubfassung, häufig in Kronleuchtern, Wandlampen und Tischleuchten.
Erhältlich als Kerzen-, Tropfen- oder Filamentform.
Beliebt: E14 LED 4 W warmweiß – Ersatz für 40 W Glühlampe.


3. GU10 LED-Spot

Standard für Einbau- und Deckenstrahler, 230 V ohne Trafo.
Liefert gerichtetes Licht für Wohnräume, Küchen oder Bäder.
Empfohlen: GU10 LED 5 W, 2700 K – warmweiß und dimmbar.


4. G9 LED-Stiftsockel

Kompakte LED für Designerleuchten und Glasleuchten, ersetzt Halogen-Stiftsockellampen.
Tipp: G9 LED 3 W – entspricht 25–40 W Halogen, mit deutlich weniger Wärmeentwicklung.


5. G4 LED (12 V Stiftsockel)

Ideal für Unterbau-, Möbel- und Vitrinenleuchten mit Trafo.
Hinweis: Nur mit LED-kompatiblem Transformator betreiben, um Flackern zu vermeiden.
Leistung: 1,5–3 W LED ersetzen 20–35 W Halogen.


6. R7s LED (stabförmig)

LED-Ersatz für Halogenstäbe in Steh- oder Deckenflutern.
Verfügbar in 78 mm und 118 mm.
Empfohlen: R7s LED 118 mm, 10–15 W warmweiß – bis zu 80 % Stromersparnis.


7. G23 LED (2-polig, Kompaktleuchtstoff-Ersatz)

LED-Ersatz für G23 Kompaktleuchtstofflampen in älteren Küchen-, Flur- oder Werkstattleuchten.
Vorteil: Sofort hell, kein Flackern, lange Lebensdauer.
Typisch: G23 LED 6–9 W, neutralweiß.


8. E27 LED-Filament (Retro-Optik)

Moderne LED-Technik im klassischen Glühfaden-Design.
Erhältlich in Klarglas, Goldglas oder Rauchglas – ideal für offene Leuchten und Vintage-Stile.
Tipp: 2200–2700 K für besonders warmes Licht.


9. B22 LED-Bajonettfassung

Vor allem bei älteren englischen oder französischen Leuchten verbreitet.
B22 LED 5–10 W – energiesparender Ersatz für 40–75 W Glühlampen.
Auf Wunsch mit Adapter von E27 auf B22 erhältlich.


10. B15d LED-Leuchtmittel (Doppelkontakt-Sockel)

Das B15d-Leuchtmittel hat zwei Kontakte am Sockel (Doppelbajonett) und wird häufig in Nähmaschinenlampen, Schreibtischleuchten oder kleinen Wandleuchten eingesetzt.
Vorteile:

  • Direkter LED-Ersatz für herkömmliche B15d-Glühlampen (230 V)

  • Deutlich geringere Wärmeentwicklung

  • Langlebig, vibrationsfest und energiesparend
    Beliebt: B15d LED 3–5 W, warmweiß.


Fazit

Die gefragtesten Leuchtmittel sind heute LEDs in klassischen Fassungen wie E27, E14 und GU10 – kombiniert mit Spezialformen wie G9, R7s und B15d.
Kunden schätzen Langlebigkeit, Energieeffizienz und warmes Licht – alles Werte, für die Radio Kölsch Hamburg seit Jahrzehnten steht.


Radio Kölsch Hamburg – Ihr Fachgeschäft für Leuchtmittel & Lampenzubehör

  • Große Auswahl an LED-, Halogen- und Speziallampen

  • Textilkabel, Fassungen, Adapter und Zubehör

  • Fachgerechte Lampenreparaturen und Neuverkabelungen

  • Seit 1922 in Hamburg: Radio Kölsch Hamburg – Lampenzubehör & Leuchtenservice

Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de