Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Was ist der Unterschied zwischen warmweiß, neutralweiß und kaltweiß?

Radio Kölsch Hamburg
Leuchtmittel / Kommentare 0

Was ist der Unterschied zwischen warmweiß, neutralweiß und kaltweiß?

Die Lichtfarbe eines Leuchtmittels wird in Kelvin (K) angegeben und beschreibt, ob das Licht eher warmgelb oder kühlweiß wirkt.
Je nach Einsatzort und gewünschter Atmosphäre ist eine andere Farbtemperatur sinnvoll:

  • Warmweiß (2.700–3.000 K):
    Sanftes, gelbliches Licht – gemütlich und wohnlich. Ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Essbereiche.
    → Erzeugt eine behagliche Stimmung und erinnert an klassisches Glühlampenlicht.

  • Neutralweiß (3.500–4.000 K):
    Helles, klares Licht ohne Farbstich. Perfekt für Küchen, Flure oder Arbeitsräume.
    → Unterstützt Konzentration und sorgt für gute Farbwiedergabe.

  • Kaltweiß (über 5.000 K):
    Sehr helles, bläuliches Licht – wirkt aktivierend und tageslichtähnlich.
    → Ideal für Arbeitsplätze, Garagen, Keller oder Außenbeleuchtung.

Bei Radio Kölsch Hamburg erhalten Sie LED-Leuchtmittel – passend für jede Fassung, jede Lampe und jeden Raum.
Unser Tipp: Kombinieren Sie verschiedene Farbtemperaturen, um in Ihrem Zuhause sowohl gemütliche als auch funktionale Lichtzonen zu schaffen.