Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

10 häufig gestellte Fragen zu 12-Volt-Lampenfassungen

Radio Kölsch Hamburg
Lampenfassung / Kommentare 0

1. Was ist eine 12-Volt-Lampenfassung überhaupt?

Eine 12V-Lampenfassung ist für den Niedervolt-Betrieb ausgelegt – also für Lampen, die mit 12 Volt Gleich- oder Wechselspannung betrieben werden.
Diese Fassungen werden häufig in Halogenleuchten, LED-Spots, Vitrinen- und Möbelbeleuchtung oder Wohnmobilen und Booten verwendet.


2. Welche Fassungen gibt es für 12 Volt?

Zu den gängigen 12V-Fassungstypen gehören:

  • G4 (Stiftsockel, 4 mm Abstand)

  • GY6,35 (Stiftsockel, 6,35 mm Abstand, höhere Leistung)

  • GU5,3 (für MR16-Reflektorlampen)

  • G9 (meist für kleine LED- oder Halogenlampen mit 230 V und 12 V Varianten)
    Diese Fassungen sind meist aus Keramik oder hitzebeständigem Kunststoff gefertigt.


3. Kann ich eine 12-Volt-Fassung direkt ans Stromnetz anschließen?

Nein.
12-Volt-Fassungen dürfen nicht direkt an 230 V angeschlossen werden!
Dafür ist immer ein geeigneter Transformator (Trafo) erforderlich, der die Netzspannung auf 12 V reduziert.


4. Welche Kabel werden für 12-Volt-Leuchten verwendet?

Für kurze Strecken genügt meist ein 2×0,75 mm² oder 2×1,0 mm² Lampenkabel.
Bei längeren Leitungen oder mehreren Leuchten ist wegen des Spannungsabfalls ein größerer Querschnitt (z. B. 2×1,5 mm²) sinnvoll.


5. Gibt es 12-Volt-Fassungen auch als Einbauversion?

Ja.
Einbaufassungen oder Einbauhalter sind ideal für Möbel, Regale, Decken oder Vitrinen.
Sie werden häufig mit Clip- oder Schraubhalterung geliefert und können direkt in Öffnungen montiert werden.


6. Welche Leuchtmittel passen in 12V-Fassungen?

Abhängig vom Sockeltyp:

  • G4 / GY6,35 → Halogen- oder LED-Stiftsockellampen

  • GU5,3 / MR16 → Reflektorlampen mit 12V

  • G9 12V → Kompakte LED-Kapsellampen
    Achten Sie auf die richtige Spannung und Polung, besonders bei DC-Systemen (Gleichspannung).


7. Wo werden 12V-Lampenfassungen eingesetzt?

Typische Einsatzorte sind:

  • Möbel- und Küchenbeleuchtung

  • Wohnmobile, Boote und Caravan-Anwendungen

  • Vitrinen, Glasregale und Ausstellungsräume

  • Designleuchten im Innenraum mit Transformatorbetrieb


8. Welche Materialien sind empfehlenswert?

Keramikfassungen sind besonders hitzebeständig und langlebig, ideal für Halogenlampen.
Kunststofffassungen eignen sich für LED-Leuchtmittel mit geringer Wärmeentwicklung.


9. Was ist bei der Montage zu beachten?

  • Immer 12V-Transformator verwenden (passend zur Lampenleistung).

  • Leitungen kurz halten, um Spannungsverluste zu vermeiden.

  • Bei Metallgehäusen auf Isolierung und Schutzleiteranschluss achten.

  • Alle Verbindungen müssen mechanisch gesichert und temperaturbeständig sein.


10. Wo kann ich 12V-Lampenfassungen kaufen?

Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie eine große Auswahl an:

  • G4-, GY6,35- und GU5,3-Fassungen

  • Keramikfassungen, Einbaufassungen und Stecksysteme

  • Passende Transformatoren, Leitungen und Zubehör für den Niedervolt-Bereich

Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de


Sicherheitshinweis

Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur mit ausreichender Fachkenntnis durchgeführt werden.
Besonders bei 12V-Systemen mit Transformator ist auf korrekte Polarität und Isolierung zu achten, um Schäden oder Stromunfälle zu vermeiden.