Für den sicheren Halt von Kronleuchtern, Pendelleuchten und schweren Lampen werden stabile Lampenketten verwendet.
Sie dienen nicht nur als tragendes Verbindungselement, sondern prägen auch die optische Wirkung einer Leuchte – von klassisch elegant bis industriell modern.
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie ein großes Sortiment an Lampenketten aus Metall, passend für verschiedene Stilrichtungen und Gewichtsanforderungen.
1. Wofür werden Lampenketten verwendet?
Lampenketten übernehmen im Leuchtenbau zwei Aufgaben:
-
Tragende Funktion:
Sie halten das Gewicht der Lampe sicher und sorgen für eine mechanisch stabile Aufhängung – besonders bei Kronleuchtern, Glas- und Metallleuchten. -
Gestalterische Funktion:
Die Kette dient gleichzeitig als Designelement und lässt sich optisch auf die Oberfläche der Leuchte abstimmen – z. B. Messing antik, vernickelt oder schwarz.
2. Welche Kettenarten gibt es bei Radio Kölsch Hamburg?
Im Sortiment finden Sie verschiedene Kettenvarianten, abgestimmt auf den Einsatzbereich und die Belastung:
-
Rundstahlkette – klassische Gliederkette für schwere Leuchten, robust und tragfähig.
-
Langgliedkette – ideal für dekorative Leuchten und Retro-Stile.
-
Zierkette / Schmuckkette – filigrane Ausführung für optische Leichtigkeit.
-
Schmiedeeiserne Kette – für antike oder rustikale Kronleuchter.
-
Dekorkette Messing vernickelt – für hochwertige Wohnraumleuchten mit sichtbarer Aufhängung.
3. Materialien und Oberflächen
Radio Kölsch Hamburg bietet Lampenketten aus:
-
Messing roh – unbehandelt für individuelle Patinierung,
-
Messing vernickelt – silberglänzend und korrosionsgeschützt,
-
Messing poliert – edel glänzend für klassische Leuchten,
-
Stahl schwarz oder verzinkt – für industrielle oder technische Anwendungen.
Alle Ketten sind mit M10x1-Gewindeverbindern, Ringnippeln oder Kettenhaltern kombinierbar.
4. Zubehör für Lampenketten
Für die sichere Montage bietet Radio Kölsch Hamburg passendes Zubehör:
-
Kettenhalter zur Deckenbefestigung,
-
Ringnippel und Gewinderohre zur Verbindung mit Baldachinen,
-
Haken, Ösen, Zugentlaster und Baldachine für den elektrischen Anschluss.
Tipp:
Bei schweren Leuchten sollte die Kette mechanisch das Gewicht tragen, während das Stromkabel durch das Ketteninnere oder parallel geführt wird.
5. Tragkraft und Montage
Die Tragfähigkeit hängt von der Kettengröße und dem Material ab.
Als Richtwert gilt:
-
Leichte Lampen bis ca. 5 kg → feine Dekorketten
-
Mittlere Lampen bis ca. 15 kg → Rundstahl- oder Messingkette
-
Schwere Kronleuchter über 15 kg → massive Gliederketten oder doppelte Aufhängung
Für den elektrischen Anschluss ist ausreichende Fachkenntnis erforderlich, um Leib und Leben zu schützen.
Die mechanische Aufhängung sollte immer unabhängig vom stromführenden Kabel ausgeführt werden.
6. Erhältlich bei:
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de
Hier finden Sie:
-
Lampenketten in Messing, Stahl oder Eisen
-
Zubehör für Kettenaufhängungen (Haken, Baldachine, Ringnippel, Zugentlaster)
-
Fachberatung für den Aufbau, Umbau oder die Restaurierung von Kronleuchtern
7. Fazit
Lampenketten sind unverzichtbar für den sicheren und stilvollen Halt schwerer Leuchten.
Hochwertige Messing- und Stahlketten, perfekt abgestimmt auf historische oder moderne Leuchten, erhalten Sie bei Radio Kölsch Hamburg – Ihrem Fachgeschäft für Lampenzubehör seit 1922.