Bajonettfassungen gehören zu den klassischen Lampenfassungen und werden vor allem bei Spezial-, Oldtimer-, Schiffs- und Designleuchten verwendet.
Die Bezeichnung „B“ steht dabei für den Bajonettverschluss, bei dem das Leuchtmittel durch Einstecken und leichtes Drehen sicher in der Fassung verriegelt wird.
Die Zahlen geben den Durchmesser des Sockels in Millimetern an, der Buchstabe „d“ steht für „double contact“, also zwei elektrische Kontakte am Sockelboden.
1. B15d Lampenfassung – der schmale Bajonett-Sockel
-
Sockeldurchmesser: 15 mm
-
Kontaktart: 2 Kontakte (double contact)
-
Typische Spannung: 230 V
-
Verwendung: Kleine Leuchten, Geräteleuchten, Retro-Designlampen, Boot- und Caravanbeleuchtung
-
Fassungsmaterialien: Metall oder Keramik
-
Leuchtmitteltyp: B15d LED, Glühlampe oder Halogen
Besonderheit:
Die B15d-Fassung ist kompakter und wird eingesetzt, wenn wenig Platz vorhanden ist – z. B. in schmalen Leuchten oder dekorativen Leuchtobjekten.
2. B22d Lampenfassung – der große Bajonett-Sockel
-
Sockeldurchmesser: 22 mm
-
Kontaktart: 2 Kontakte (double contact)
-
Typische Spannung: 230 V
-
Verwendung: Größere Leuchten, Außenbeleuchtung, Industrielampen, historische Pendelleuchten
-
Fassungsmaterialien: Messing, Metall, Keramik
-
Leuchtmitteltyp: B22d LED oder klassische Glühlampen
Besonderheit:
Die B22d-Fassung ist robuster und für höhere Leistungen und größere Leuchtmittel ausgelegt. Sie bietet eine stabilere Aufnahme für schwerere Leuchtkörper.
3. Der technische Unterschied auf einen Blick
| Merkmal | B15d | B22d |
|---|---|---|
| Sockeldurchmesser | 15 mm | 22 mm |
| Kontaktart | 2 Kontakte (double) | 2 Kontakte (double) |
| Einrast-Pins | 2 gegenüberliegend | 2 gegenüberliegend |
| Leistung / Größe | Kleinere Leuchtmittel | Größere Leuchtmittel |
| Anwendung | Tisch- & Dekoleuchten, Oldtimer | Pendel-, Industrie- & Außenlampen |
| Fassungstypen bei Radio Kölsch Hamburg | Metall, vernickelt, Messing, Keramik | Metall, vernickelt, Messing, Keramik |
4. Anwendung im Lampen- und Leuchtenbau
Beide Bajonettfassungen werden durch Einstecken und eine Drehbewegung um ca. 30° verriegelt.
Sie gelten als mechanisch sicher, vibrationsfest und sind daher ideal für Leuchten, die häufiger bewegt werden – etwa:
-
Werkstattleuchten
-
Schiffs- und Caravanbeleuchtung
-
Historische Lampen und Restaurationsobjekte
Erhältlich bei:
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de
Hier finden Sie:
-
B15d und B22d Lampenfassungen aus Metall, Messing oder Keramik
-
Passende Bajonett-Leuchtmittel (z. B. B15d LED, B22d LED)
-
Fachberatung für Restaurierung, Lampenbau und Ersatzteile
Alle Artikel können im Fachgeschäft in Hamburg gekauft oder bequem online bestellt werden.
Sicherheitshinweis
Arbeiten an stromführenden Fassungen dürfen nur mit ausreichender elektrotechnischer Fachkenntnis durchgeführt werden, um Leib und Leben zu schützen.
Bei Bedarf übernimmt Radio Kölsch Hamburg den Verkabelungsservice oder den Fassungstausch für Ihre Leuchte.
Fazit
Der Unterschied zwischen einer B15d und einer B22d Bajonettfassung liegt hauptsächlich im Sockeldurchmesser und der Größe des Leuchtmittels.
B15d ist kompakt und filigran, B22d robust und leistungsstärker – beide sind bei Radio Kölsch Hamburg in verschiedenen Ausführungen erhältlich.