Die Bezeichnungen E14 und E27 beschreiben zwei unterschiedliche Schraubfassungen für Lampen und Leuchten.
Beide gehören zur sogenannten Edison-Gewindefassung (E-Sockel) – benannt nach dem Erfinder Thomas Edison.
Der Unterschied liegt vor allem im Gewindedurchmesser, der Leistung und dem Einsatzbereich.
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie beide Fassungsgrößen in verschiedenen Materialien, Ausführungen und Stilrichtungen – ideal für Lampenbau, Reparaturen und Restaurierungen.
1. Bedeutung der Bezeichnungen
-
E steht für Edison-Gewinde (Schraubgewinde)
-
Die Zahl steht für den Außendurchmesser des Gewindes in Millimetern
| Fassung | Gewindedurchmesser | Spannung | Typische Leistung | Verwendung |
|---|---|---|---|---|
| E14 | 14 mm | 230 V | bis ca. 40 W (Halogen) oder 6 W (LED) | Kleine Lampen, Leuchten, Kronleuchter |
| E27 | 27 mm | 230 V | bis ca. 100 W (Halogen) oder 15 W (LED) | Deckenlampen, Tischlampen, Stehleuchten |
2. E14 Lampenfassung – die kleine Variante
Die E14 Fassung ist die kleine Ausführung der Edison-Fassung.
Sie wird häufig in kleinen Lampenschirmen, Nachttischlampen, Kronleuchtern oder Retro-Leuchten eingesetzt.
Merkmale:
-
Schraubgewinde Ø 14 mm
-
Kompakte Bauform
-
Geringe Wärmeentwicklung
-
Ideal für Energiespar- und LED-Leuchtmittel
-
Erhältlich aus Messing, Bakelit, Keramik oder Kunststoff
Tipp von Radio Kölsch Hamburg:
E14 Fassungen eignen sich besonders für filigrane Leuchten oder dekorative Lichterketten mit kleinen Leuchtmitteln.
3. E27 Lampenfassung – der Standard für größere Leuchten
Die E27 Fassung ist die größere Ausführung und der Standard für Wohnraumleuchten.
Sie findet sich in den meisten Decken-, Wand- und Stehleuchten und bietet eine höhere Belastbarkeit.
Merkmale:
-
Schraubgewinde Ø 27 mm
-
Für höhere Leistungen geeignet
-
Robuste Bauweise, meist mit Zugentlastung
-
Kompatibel mit klassischen Glüh-, Halogen- und LED-Lampen
-
Ebenfalls erhältlich aus Messing, Bakelit, Keramik oder Metall
Tipp:
E27 Lampenfassungen von Radio Kölsch Hamburg sind in vielen Oberflächen erhältlich – von Messing poliert bis vernickelt oder antik – perfekt für den Lampen- und Leuchtenbau.
4. Wichtige Unterschiede im Überblick
| Merkmal | E14 Fassung | E27 Fassung |
|---|---|---|
| Gewindegröße | 14 mm | 27 mm |
| Größe der Lampe | Klein | Groß |
| Typisches Leuchtmittel | Kerzenlampe, Tropfenlampe | Standardbirne, Globe |
| Max. Leistung | ca. 40 W | bis 100 W |
| Einsatzbereich | Tischlampen, Kronleuchter | Deckenlampen, Stehleuchten |
| Material | Messing, Kunststoff, Keramik | Messing, Kunststoff, Keramik |
| Spannung | 230 V | 230 V |
5. Sicherheit & Montage
Beim Austausch oder Anschluss einer Lampenfassung ist Fachkenntnis erforderlich.
Falsch angeschlossene Fassungen können Stromschläge oder Kurzschlüsse verursachen.
Radio Kölsch Hamburg bietet auf Wunsch einen fachgerechten Anschluss- und Reparaturservice an.
6. Erhältlich bei:
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de
Hier finden Sie:
-
E14 und E27 Lampenfassungen aus Messing, Bakelit, Keramik oder Kunststoff
-
Zubehör wie Schraubringe, Zugentlaster, Gewinderohre und Muttern
-
Leuchtmittel und Textilkabel passend zu beiden Fassungsarten
Fazit
Die E14 Fassung ist die kleine, elegante Variante für zierliche Leuchten,
die E27 Fassung die klassische, leistungsstärkere Ausführung für Standardlampen.
Beide Fassungen erhalten Sie in hoher Qualität und verschiedenen Designs bei Radio Kölsch Hamburg – Ihrem Fachgeschäft für Lampenzubehör seit 1922.