Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Was ist ein Kabelclip für Draht und Stahlseile?

Radio Kölsch Hamburg
Seilstopper / Kommentare 0

Ein Kabelclip für Draht und Stahlseile ist ein Verbindungselement, das dazu dient, elektrische Leitungen (z. B. Textilkabel) sicher und ordentlich entlang eines Stahlseils oder Drahtseils zu führen.
Er wird häufig im Lampen- und Leuchtenbau verwendet – besonders bei hängenden Leuchten mit Stahlseilaufhängung, bei denen Stromkabel und Tragseil parallel verlaufen sollen.


1. Funktion eines Kabelclips

Der Kabelclip hält das Strom führende Lampenkabel (meist ein Textilkabel oder PVC-Kabel) fest am Tragseil, sodass beide Leitungen sauber, gerade und spannungsfrei verlaufen.
Dadurch wirkt die Leuchte optisch aufgeräumt und technisch sicher.

Funktionen im Überblick:

  • Fixiert Kabel entlang eines Stahlseils oder Drahts

  • Verhindert ein Verdrillen oder Durchhängen des Lampenkabels

  • Schützt die Leitung vor mechanischer Belastung

  • Ermöglicht eine ästhetisch saubere Kabelführung


2. Einsatzbereiche

Kabelclips werden vor allem im Lampenbau und Innenausbau verwendet, z. B. bei:

  • Pendel- und Hängeleuchten mit Stahlseilaufhängung

  • Leuchten mit separatem Strom- und Tragseil

  • Galerie- und Atelierbeleuchtungen mit mehreren Seilpendeln

  • Architektur- oder Designlampen, bei denen das Kabel sichtbar geführt wird

Tipp von Radio Kölsch Hamburg:
Bei Leuchten mit Textilkabel sollten Clips verwendet werden, die das Kabel nicht quetschen oder beschädigen – am besten mit einer glatten Klemmfläche oder Kunststoffeinlage.


3. Aufbau & Materialien

Ein typischer Kabelclip besteht aus:

  • einem Klemmkörper aus Metall oder Kunststoff,

  • einer Schraub- oder Schnappverbindung,

  • und einer Führung für das Stahlseil und das Kabel.

Materialien im Sortiment von Radio Kölsch Hamburg:

  • Metallclips (vernickelt oder verchromt) – für dauerhafte, stabile Befestigungen

  • Kunststoffclips (transparent oder weiß) – für unauffällige Kabelführung

Alle Modelle sind passend für Stahlseile von 1,0 mm bis 2,0 mm und Kabel bis ca. 8 mm Außendurchmesser.


4. Verwendung im Lampenbau

Im Sortiment von Radio Kölsch Hamburg werden Kabelclips als Zubehör für:

  • Stahlseilaufhängungen

  • Gripper-Systeme

  • Seilpendel-Leuchten

angeboten.
Sie eignen sich ideal, um Textilkabel elegant am Stahlseil zu führen – besonders bei modernen oder minimalistischen Leuchten.


5. Montagehinweis

  • Kabelclip einfach am Stahlseil befestigen (aufklemmen oder verschrauben)

  • Stromleitung parallel einlegen

  • Position nach Bedarf ausrichten und fixieren

Hinweis:
Arbeiten an stromführenden Leitungen dürfen nur mit ausreichender Fachkenntnis ausgeführt werden.


Erhältlich bei:
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de


Fazit

Ein Kabelclip für Draht und Stahlseile dient zur geordneten Kabelführung entlang von Stahlseilaufhängungen.
Er sorgt für eine saubere Optik und technische Sicherheit – ideal für Pendelleuchten und Designlampen.
Hochwertige Varianten aus Metall oder Kunststoff finden Sie bei Radio Kölsch Hamburg.