Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Was ist ein Lampenbaldachin?

Radio Kölsch Hamburg
Lampen-Baldachin / Kommentare 0

Ein Lampenbaldachin (auch Deckenbaldachin oder Abdeckdose genannt) ist ein Abdeckelement, das an der Zimmerdecke oder Wand montiert wird, um den elektrischen Anschluss einer Leuchte sauber und sicher zu verdecken.
Er bildet den optischen Abschluss zwischen der Decke und dem herabhängenden Lampenkabel und trägt entscheidend zur Sicherheit und Ästhetik einer Leuchte bei.


1. Funktion eines Lampenbaldachins

Der Lampenbaldachin hat gleich mehrere Aufgaben:

  • Abdeckung des Stromanschlusses in der Decke

  • Fixierung der Zugentlastung für das Lampenkabel

  • Befestigungspunkt der Leuchte oder des Pendels

  • Dekorativer Abschluss passend zum Stil der Lampe

Er sorgt dafür, dass elektrische Verbindungen, Lüsterklemmen oder Deckenhaken unsichtbar bleiben und das Gesamtbild der Leuchte harmonisch wirkt.


2. Materialien und Ausführungen

Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie Lampenbaldachine in verschiedenen Materialien, Durchmessern und Oberflächen – passend zu jedem Lampenstil:

  • Metallbaldachine (Messing roh, vernickelt, schwarz oder poliert)
    → klassisch, robust und langlebig – ideal für Retro- und Designleuchten

  • Kunststoffbaldachine
    → leicht, unauffällig und preiswert – für einfache Pendelleuchten

  • Mehrloch-Baldachine
    → für mehrere Lampenpendel (z. B. 2-Loch, 3-Loch oder 5-Loch-Varianten)

  • Halbkugelförmige Baldachine
    → für elegante Deckenabschlüsse mit gleichmäßigem Zugentlastungspunkt

Tipp:
Für hochwertige Pendelleuchten empfehlen sich Metallbaldachine mit integrierter Zugentlastung, da sie optisch ansprechender und technisch sicherer sind.


3. Einsatzbereiche

Lampenbaldachine werden verwendet bei:

  • Deckenpendelleuchten mit Textil- oder PVC-Kabeln

  • Wandpendelleuchten

  • Mehrflammigen Leuchtenanlagen

  • Retro-, Vintage- und Designlampen

Sie sind sowohl in Wohnräumen, Gastronomie als auch im Objektbereich weit verbreitet.


4. Montagehinweis

Ein Lampenbaldachin wird in der Regel:

  1. an der Decke verschraubt oder eingehängt,

  2. das Lampenkabel eingeführt und mit einer Zugentlastung fixiert,

  3. und der elektrische Anschluss fachgerecht hergestellt.

Wichtig:
Arbeiten am Stromanschluss dürfen nur von Personen mit elektrotechnischer Fachkenntnis durchgeführt werden, um Leib und Leben zu schützen.


5. Erhältlich bei:

Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de

Im Sortiment finden Sie:

  • Lampenbaldachine aus Messing, Metall oder Kunststoff

  • Varianten mit integrierter Zugentlastung

  • Mehrloch-Baldachine für mehrere Pendel

  • Zubehör wie Zugentlaster, Schraubringe und Deckenhalterungen

Alle Artikel sind im Geschäft in Hamburg erhältlich oder können online bestellt werden.


Fazit

Ein Lampenbaldachin verdeckt den Stromanschluss, hält das Lampenkabel sicher und sorgt für einen harmonischen Übergang zwischen Decke und Leuchte.
Hochwertige Baldachine aus Messing, Metall oder Kunststoff finden Sie bei Radio Kölsch Hamburg – dem Fachgeschäft für Lampenbau und Zubehör seit 1922.