Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Was ist ein Reduziergewinde?

Radio Kölsch Hamburg
Leuchtenteile / Kommentare 0

Ein Reduziergewinde ist ein Verbindungsstück mit zwei unterschiedlichen Gewindegrößen, das im Lampen- und Leuchtenbau dazu dient, Gewindeanschlüsse unterschiedlicher Maße miteinander zu verbinden.
Damit lassen sich z. B. Fassungen, Gewinderohre oder Muttern verschiedener Größen passgenau und stabil kombinieren.

Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie Reduziergewinde in präzise gefertigten Ausführungen aus Messing oder vernickeltem Messing, passend zu den gängigen Gewindegrößen im Lampenbau.


1. Aufbau eines Reduziergewindes

Ein Reduziergewinde besteht aus:

  • einem Außengewinde (z. B. M13x1),

  • und einem Innengewinde (z. B. M10x1).

So kann beispielsweise ein Baldachin oder eine Fassung mit größerem Gewinde an ein kleineres Lampenrohr angepasst werden – ohne Spezialteile oder Neugewinde schneiden zu müssen.

Beispiele aus dem Sortiment von Radio Kölsch Hamburg:

  • M13x1 auf M10x1 – sehr häufig für Fassungs- und Baldachinverbindungen

  • M10x1 auf M8 – für feine Leuchtenarme oder dekorative Messingrohre

  • M10x1 auf 3/8“ – für Sonderanschlüsse oder internationale Gewindenormen


2. Verwendung im Lampen- und Leuchtenbau

Reduziergewinde werden überall dort eingesetzt, wo Bauteile mit unterschiedlichen Gewinden miteinander kombiniert werden sollen, z. B.:

  • bei der Montage von Lampenfassungen auf Gewinderohre,

  • beim Übergang von Baldachin zu Pendelrohr,

  • bei alten Leuchten, deren Gewindemaße nicht mehr genormt sind,

  • oder zur stabilen Verbindung von Zierhülsen und Muttern.

Tipp: Ein Reduziergewinde ermöglicht den exakten Übergang zwischen zwei Gewindesystemen, ohne dass das Material nachbearbeitet werden muss.


3. Materialien und Oberflächen

Bei Radio Kölsch Hamburg sind Reduziergewinde erhältlich in:

  • Messing roh – unbehandelt, ideal für klassische und antike Leuchten,

  • Messing vernickelt – silberfarbene, korrosionsgeschützte Oberfläche, passend zu modernen Leuchten.

Alle Varianten werden präzisionsgedreht, um einen sicheren und spielfreien Sitz zu gewährleisten.


4. Montagehinweis

  • Vor der Montage prüfen, ob Innen- und Außengewinde exakt zusammenpassen (z. B. M10x1).

  • Gewinde leicht einfetten oder ölen, um Verklemmen zu vermeiden.

  • Nicht überdrehen, da Messing ein weiches Material ist.

  • Bei Bedarf mit Rundmutter oder Kontermutter sichern.

Sicherheitshinweis:
Bei Arbeiten an stromführenden Lampenteilen sollte immer ausreichende Fachkenntnis vorhanden sein, um Leib und Leben zu schützen.


5. Erhältlich bei:

Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de

Hier finden Sie:

  • Reduziergewinde aus Messing und Messing vernickelt

  • Passende Muttern, Gewinderohre und Verbindungsteile

  • Fachberatung für Restaurierung, Umbau oder Eigenbau Ihrer Lampe


6. Fazit

Ein Reduziergewinde ermöglicht den Übergang zwischen zwei unterschiedlichen Gewindegrößen – stabil, präzise und wiederlösbar.
Ob beim Anschluss von Fassungen, Baldachinen oder Lampenrohren – hochwertige Messing- und vernickelte Reduziergewinde finden Sie bei Radio Kölsch Hamburg, Ihrem Fachgeschäft für Lampenbau seit 1922.