Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Was ist ein Schrankrohrlager?

Radio Kölsch Hamburg
Möbel Ersatzteile und Zubehör / Kommentare 0

Ein Schrankrohrlager ist ein Halterungselement, das zur Befestigung von Schrankrohren – meist Kleiderstangen oder Metallrohren – in Möbeln verwendet wird.
Es dient als seitliche Lagerung und Auflage für das Rohr und sorgt dafür, dass die Stange stabil, geräuschfrei und dauerhaft belastbar montiert werden kann.


1. Aufbau und Funktion eines Schrankrohrlagers

Ein Schrankrohrlager besteht in der Regel aus:

  • einem Metall- oder Kunststoffgehäuse,

  • einer passgenauen Auflage oder Bohrung für das Rohr,

  • und einer Befestigungsbasis mit Schraublöchern für die Montage an der Schrankwand.

Das Lager wird links und rechts in den Schrankwänden montiert und nimmt das Schrankrohr (z. B. Ø 25 mm oder Ø 30 mm) passgenau auf.
So wird verhindert, dass die Kleiderstange verrutscht, kippt oder sich mit der Zeit absenkt.


2. Unterschiedliche Ausführungen

Im Sortiment von Radio Kölsch Hamburg finden Sie verschiedene Schrankrohrlager-Typen:

  • Offene Schrankrohrlager:
    Das Rohr kann einfach eingelegt werden – ideal für nachträgliche Montagen.

  • Geschlossene Schrankrohrlager:
    Das Rohr wird eingeschoben und durch die seitliche Bohrung sicher fixiert – ideal für dauerhafte Befestigung.

  • Zier-Schrankrohrlager aus Metall:
    Dekorative Varianten aus verchromtem Stahl oder Messing, häufig im sichtbaren Bereich verbaut (z. B. in offenen Kleiderschränken oder Garderoben).


3. Materialien und Farben

Radio Kölsch Hamburg bietet Schrankrohrlager aus:

  • Metall vernickelt oder verchromt – robust und langlebig,

  • Messing poliert – dekorativ und stilvoll,

  • Kunststoff weiß oder grau – preiswert und funktional.

Passend zu Schrankrohren Ø 25 mm, 28 mm oder 30 mm.


4. Montage-Tipp

Das Schrankrohrlager wird mit Schrauben an der Seitenwand befestigt.
Das Rohr sollte so zugeschnitten werden, dass es einige Millimeter kürzer als der Innenabstand des Schranks ist – so lässt es sich leicht einsetzen.
Für höhere Stabilität kann das Rohr zusätzlich mit einer Mittellagerung abgestützt werden, besonders bei Längen über 1 m.


5. Anwendung im Leuchten- und Innenausbau

Neben dem Möbelbau finden Schrankrohrlager auch im Laden- und Messebau sowie bei Lampenprojekten mit tragenden Rohren Verwendung – z. B. bei Stehleuchten mit Querträgern oder Gestellkonstruktionen.


6. Erhältlich bei:

Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de

Hier finden Sie:

  • Schrankrohrlager aus Metall und Kunststoff,

  • passende Schrankrohre,

  • Zubehör wie Endstopfen, Träger und Verbindungselemente,

  • sowie persönliche Fachberatung für Möbel- und Lampenbauprojekte.


7. Fazit

Ein Schrankrohrlager sorgt für den stabilen Halt von Kleiderstangen und Metallrohren im Möbel- und Innenausbau.
Hochwertige Ausführungen aus Messing, Chrom oder Kunststoff finden Sie bei Radio Kölsch Hamburg – Ihrem Fachgeschäft für Möbel- und Lampenzubehör seit 1922.