Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Wie reinigt und schützt man Messingteile bei Lampen richtig?

Radio Kölsch Hamburg
Lampen-Baldachin / Kommentare 0

1. Warum Messing Pflege braucht

Messing ist eine hochwertige Kupfer-Zink-Legierung, die im Lampen- und Leuchtenbau wegen ihrer Stabilität, Wärmebeständigkeit und edlen Optik sehr geschätzt wird.
Unbehandeltes Messing roh läuft jedoch im Laufe der Zeit an – durch Kontakt mit Luft, Feuchtigkeit und Hautfetten entsteht eine natürliche Oxidschicht (Patina).
Diese Patina ist nicht schädlich, kann aber den Glanz und die Farbe verändern.


2. Schonende Reinigung

Um Messingteile an Leuchten zu reinigen, empfiehlt sich ein mildes, schonendes Vorgehen.
Je nach Oberfläche unterscheidet man:

a) Messing roh (unbehandelt):

  • Mit einem weichen Baumwoll- oder Mikrofasertuch trocken abreiben.

  • Bei stärkerer Oxidation ein Messing-Poliermittel oder eine milde Metallpolitur verwenden.

  • Politurreste gründlich entfernen, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Hausmittel: Eine Mischung aus Essig, Salz und Mehl ergibt eine milde Paste, die Anlaufspuren entfernt. Danach mit warmem Wasser abspülen und gut abtrocknen.

b) Messing vernickelt oder verchromt:

  • Nur mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel reinigen.

  • Keine Polierpasten oder scheuernden Mittel verwenden – diese beschädigen die galvanische Oberfläche.

c) Messing antik oder patiniert:

  • Nur trocken abwischen, nicht polieren!
    Die Patina ist Teil des gewünschten Erscheinungsbildes und würde sonst verloren gehen.


3. Oberflächenschutz nach der Reinigung

Nach der Reinigung lässt sich Messing leicht schützen, um erneutes Anlaufen zu verlangsamen:

  • Mit farblosem Wachs (z. B. Bienenwachs) dünn einreiben und nachpolieren.

  • Alternativ klaren Schutzlack (transparent, metallgeeignet) verwenden.

  • Nicht lackierte Teile regelmäßig leicht abstauben und trocken polieren.

Besonders bei Baldachinen, Fassungen und Abschlussknöpfen aus Messing roh empfiehlt sich eine Wachsbehandlung, da diese Bauteile häufig berührt werden.


4. Was man vermeiden sollte

  • Keine aggressiven Reiniger, Scheuermittel oder Lösungsmittel.

  • Kein Wasser in Gewindeteilen oder Fassungsöffnungen, um Korrosion zu vermeiden.

  • Keine Poliermaschinen oder Stahlwolle, da diese die Oberfläche verkratzen.


5. Langlebigkeit durch richtige Pflege

Mit minimalem Aufwand bleibt Messing viele Jahre schön und funktionsfähig.
Regelmäßige Pflege verhindert nicht nur Oxidation, sondern bewahrt auch den wertigen Charakter klassischer Leuchten.


6. Messingteile bei Radio Kölsch Hamburg

Im Sortiment von Radio Kölsch Hamburg finden Sie:

  • Baldachine, Fassungen, Gewinderohre, Muttern, Gelenke und Abschlussknöpfe aus Messing roh, vernickelt, verchromt oder patiniert

  • Passendes Zubehör wie Textilkabel, Zugentlastungen und Leuchtenteile

  • Alle Komponenten sind präzise gefertigt und für Lampenreparaturen, Eigenbau und Restaurierungen geeignet.


Fazit

Messingteile an Lampen und Leuchten sollten regelmäßig gepflegt werden, um ihren Glanz und Charakter zu erhalten.
Mit einem weichen Tuch, milder Politur und etwas Wachs lassen sich Anlaufspuren leicht entfernen.
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie hochwertige Messingkomponenten – ideal für langlebige und stilvolle Leuchten.

Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
www.radiokoelsch.de