Wenn Sie eine Flasche zu einer Lampe umbauen möchten, benötigen Sie oft eine Zentrierscheibe, um das Gewinderohr M10x1 sauber und mittig im Flaschenhals zu fixieren.
Diese kleinen, aber wichtigen Bauteile sorgen dafür, dass Ihr Lampenaufbau stabil, optisch sauber und mechanisch sicher sitzt.
Bei Radio Kölsch Hamburg finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Zentrierscheiben aus Messing – ideal für den professionellen Lampen- und Leuchtenbau.
Was ist eine Zentrierscheibe?
Eine Zentrierscheibe – auch Zierscheibe oder Abdeckscheibe genannt – wird verwendet, um das Gewinderohr oder Pendelrohr im Flaschenhals mittig auszurichten.
Sie bildet den Übergang zwischen Glas und Leuchtenbauteil und verleiht der Lampe eine stabile und dekorative Auflagefläche.
Gerade beim Bau einer Flaschenlampe dient sie dazu:
-
das M10x1-Gewinderohr sicher zu führen,
-
Kanten und Bohrungen abzudecken,
-
und das Erscheinungsbild der Leuchte optisch abzurunden.
Zentrierscheiben aus dem Sortiment von Radio Kölsch Hamburg
Alle Zentrierscheiben sind aus Massivmessing gefertigt und besitzen eine Bohrung von 10,5 mm, passend für M10x1-Gewinderohre.
-
Zentrierscheibe Messing Ø 30 × 3,5 mm – (Artikel 2016-3501)
Kompakte Ausführung für schmale Flaschenhälse und kleine Leuchtenkörper. -
Zentrierscheibe Messing Ø 35 × 3,5 mm – (Artikel 2016-3502)
Standardgröße für die meisten Flaschenöffnungen im DIY-Lampenbau. -
Zentrierscheibe Messing Ø 40 × 3,5 mm – (Artikel 2016-3503)
Sehr beliebt für klassische Flaschenlampen, harmoniert optisch mit M10-Muttern und Fassungen. -
Zentrierscheibe Messing Ø 45 × 3,5 mm – (Artikel 2016-3504)
Größere Variante, ideal bei weiteren Flaschenhälsen oder als sichtbarer Abschluss.
Alle Modelle sind roh, poliert oder vernickelt erhältlich und lassen sich perfekt mit den Messing-Muttern, Fassungen und Gewinderohren aus dem Sortiment von Radio Kölsch Hamburg kombinieren.
Anwendung im Lampenbau
Bei einer Flaschenlampe wird die Zentrierscheibe oberhalb des Flaschenhalses montiert.
Sie dient als Auflagefläche für das Gewinderohr, das die Fassung und gegebenenfalls einen Lampenschirmhalter trägt.
Dadurch sitzt das Rohr exakt zentriert und die Verbindung wirkt professionell und hochwertig.
Tipp von Radio Kölsch Hamburg:
Für perfekte Stabilität kombinieren Sie die Zentrierscheibe mit einer M10x1 Rundmutter und einer Unterlegscheibe – so bleibt alles dauerhaft fest verschraubt.
Erhältlich bei
Radio Kölsch Hamburg
Eiffestraße 598, 20537 Hamburg
Telefon: 040 – 653 00 81
www.radiokoelsch.de
Hier finden Sie:
-
Zentrierscheiben aus Messing in mehreren Größen (30–45 mm Ø)
-
Passende Muttern, Fassungen und Gewinderohre für Flaschenlampen
-
Beratung durch erfahrene Lampenbauspezialisten
Alle Artikel sind im Fachgeschäft erhältlich oder können im Onlineshop bestellt werden.
Sicherheitshinweis
Arbeiten an stromführenden Lampenteilen dürfen nur von Personen mit ausreichender Fachkenntnis ausgeführt werden, um Leib und Leben zu schützen.
Bei Bedarf übernimmt Radio Kölsch Hamburg den fachgerechten Verkabelungsservice für Ihr Lampenprojekt.
Fazit
Zentrierscheiben sind unverzichtbare Komponenten für Flaschenlampen.
Sie sorgen für sichere Montage, perfekte Zentrierung und einen optisch sauberen Abschluss.
Hochwertige Messing-Zentrierscheiben erhalten Sie ausschließlich bei Radio Kölsch Hamburg – dem Fachgeschäft für Lampen- und Leuchtenzubehör seit 1922.