FAQ - Häufige Fragen
Stilvolle Wohnraum-Lampen von Radio Kölsch Hamburg: Entdecken Sie Lampenzubehör, Textilkabel und Leuchtmittel – für Ihr individuelles Lichtkonzept von Deckenlampen, Pendelleuchten, Steh- und Tischlampen in vielen Designs.
Wie entstand der Name Radio Kölsch Hamburg?Der Name geht auf die Gründerzeit 1922 zurück, als Familie Kölsch in Hamburg ein Radiogeschäft eröffnete. Aus dem Reparaturbetrieb für Radios entwickelte sich über die Jahrzehnte ein Fachgeschäft für Lampen, Leuchtenzubehör und Lichttechnik. Der traditionsreiche Name „Radio Kölsch Hamburg“ steht heute für Handwerk, Qualität und norddeutsche Beständigkeit.
Kann ich dimmbare LED-Leuchtmittel mit alten Dimmern verwenden?Oft nicht ohne Einschränkungen – alte Dimmer sind für Glühlampen ausgelegt und können bei LED flackern oder brummen. Moderne Dimmer-Generationen hingegen sind universell einsetzbar: Sie erkennen automatisch, ob eine klassische Lampe oder eine dimmbare LED angeschlossen ist. Radio Kölsch Hamburg erklärt, worauf du achten solltest, um flackerfreies, gleichmäßiges Licht zu erhalten.
Kann ich alte Leuchtmittel einfach gegen LED tauschen?Ja – in den meisten Fällen kannst du Glühlampen oder Halogenlampen 1:1 gegen LED ersetzen. In unserem Ratgeber von Radio Kölsch Hamburg erfährst du, welche Leuchtmittel es gibt, worauf du beim Wechsel achten solltest und wie du Strom sparst, ohne auf schönes Licht zu verzichten.
Wie erkenne ich die Lampenfassung meiner Lampe?Zieh den Stecker, nimm das Leuchtmittel heraus und schau auf Form oder Beschriftung der Fassung. In unserem Ratgeber von Radio Kölsch Hamburg erfährst du, welche Fassungen es gibt – von E27 bis GU10 – und wie du das passende Leuchtmittel findest.
Wie kann ich eine defekte Lampe selbst prüfen?Mit der Lampendiagnose-Checkliste von Radio Kölsch Hamburg finden Sie Schritt für Schritt heraus, ob das Leuchtmittel, die Fassung oder das Kabel defekt ist. So können Sie als Laie viele Fehler selbst erkennen, bevor Sie die Lampe zur Reparatur bringen.
Die Registrierung in unserem Online Shop schlägt fehl oder das System meldet, dass nicht alle Pflichtfelder gefüllt sind. Dies wird in vielen Fällen durch eine Antiviren- oder Werbefiltersoftware